Johanniskraut: Sonnenkraft für Nerven & Seele
- Sarah Weisz
- Jul 24
- 3 min read
Heilkraut, Schutzpflanze, Lichtbringer – das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine der kraftvollsten heimischen Pflanzen. Erfahre hier alles über Wirkung, Anwendung, Ernte und Mythen rund um das "Lichtkraut".
Was ist Johanniskraut?
Das Echte Johanniskraut (bot. Hypericum perforatum) ist eine mehrjährige Heilpflanze, die an sonnigen, mageren Standorten wächst und von Juni bis August mit goldgelben Blüten leuchtet. Bei näherem Hinsehen erkennt man winzige Öldrüsen in den Blättern – „Löcher“, durch die das Licht scheint – ein deutliches Zeichen seiner lichtbezogenen Signatur.
Bekannt ist es unter vielen Namen: Hartheu, Johannisblut, Hexenkraut, Blutkraut oder Jägerteufel – und alle deuten auf seine tiefe Verwurzelung in Volksheilkunde & Mythologie hin.

Heilwirkungen: Johanniskraut als Nerventonikum & Lichtpflanze
Johanniskraut wirkt:
nervenstärkend & stimmungsaufhellend
entzündungshemmend & wundheilend
schmerzlindernd & beruhigend
Es wird eingesetzt bei:
Leichter depressiver Verstimmung & Winterblues
Unruhe, Reizbarkeit, Schlafstörungen
Nervenschmerzen, Gürtelrose, Hexenschuss
Verdauungsbeschwerden, Menstruationsschmerzen, Blasenentzündungen
Äußerlich bei Sonnenbrand, Wunden, Pilzinfektionen oder Muskelverspannungen
Wirkstoffe: Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl u. a.
Studien zeigen: Johanniskraut hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin & Dopamin und wirkt als natürlicher MAO-Hemmer – ein echtes Stimmungswunder aus der Natur!
Anwendung: Tinktur, Tee & Rotöl
🌿 Johanniskraut-Tee
Hilft bei innerer Unruhe, nervösem Magen, leichten Depressionen.
Zubereitung:2 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen, aufkochen, kurz ziehen lassen.→ 2–3 Tassen täglich, über mehrere Wochen trinken.
🧪 Tinktur selbst herstellen
Für eine konzentrierte Einnahme oder als Zusatz in Salben.
So geht’s:
10 g getrocknete Blüten mit 50 g Schnaps (38–40 %) übergießen
10 Tage an einem hellen Ort ziehen lassen, täglich schütteln & ggf. Kondenswasser ablassen
Danach abseihen & in dunkler Flasche aufbewahren→ Innerlich: stimmungsaufhellend, beruhigend→ Äußerlich: bei Schmerzen, Entzündungen, Hautproblemen
🩷 Johanniskrautöl (Rotöl)
Ideal für Sonnenbrand, Rückenschmerzen, Ischias oder wunder Haut.
Zubereitung:
Frische Blüten leicht anquetschen & mit Olivenöl bedecken
7 Tage in die Sonne, danach dunkel stellen (gesamt 6–8 Wochen)
Täglich schütteln, dann abfiltern & dunkel lagern→ Hält mehrere Monate – am besten jedes Jahr neu ansetzen
Wann und wie sammle ich Johanniskraut?
Die beste Erntezeit ist rund um den Johannistag (24. Juni) bis Mitte August.
Tipps zum Sammeln:
Nur frische, leuchtend gelbe Blüten & Knospen verwenden
Kraut oberhalb der verholzten Stängel abschneiden
Nicht an Straßen oder Hundewegen sammeln
Nach 2 sonnigen Tagen, am besten vormittags ernten
Zum Trocknen: gebündelt, kopfüber, schattig & luftig aufhängen
Lagerung in Papier- oder Stoffsäckchen, dunkel & trocken
Magie, Mythen & Signatur
Johanniskraut gilt als Schutz- und Lichtpflanze – schon im Mittelalter wurde es zur Sonnenwende geerntet, zum Schutz vor bösen Geistern getragen oder ins Feuer geworfen.
Volksglaube & Brauch:
Als Büschel über Türen gehängt zum Schutz von Haus & Hof
Eingenäht in Mädchenröcke beim ersten Tanz – gegen den "Griff des Teufels"
Die roten Punkte in den Blüten (Hypericin) galten als Teufelsstiche
Signaturlehre:
Johanniskraut steht aufrecht, lichtdurchlässig, goldgelb strahlend – es sammelt Licht und verwandelt es in Nervenkraft.Die rote Farbe (Hypericin) symbolisiert Willenskraft und Lebendigkeit. Es wirkt stabilisierend, ausgleichend – wie die Sonne zur Sommersonnenwende.
⚠️ Achtung bei der Anwendung
Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen → Sonne meiden bei hoher Dosierung (ab 900 mg/Tag)
Kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen (z. B. Pille, Blutverdünner, Antidepressiva) → bei Dauereinnahme Rücksprache mit Arzt
Fazit: Johanniskraut – ein echtes Lichtwunder der Natur
Egal ob als Tee, Tinktur oder Öl – Johanniskraut bringt Sonne ins System. Es ist einfach anzuwenden, gut erforscht und eine der wichtigsten Pflanzen unserer traditionellen Heilkunde.Wenn du es jetzt im Hochsommer sammelst, kannst du dir die Sonnenkraft für den Winter sichern – ganz im Sinne alter Kräuterweisheiten.
Lust, live dabei zu sein?
Ich biete regelmäßig Kräuterspaziergänge und Kurse zu verschiedenen Themen an. Dort lernst du, wie du die Kraft der Natur ganz konkret für dich nutzen kannst – mit Herz, Wissen und einer Prise Magie.
Zur Anmeldung: Kurse & Führungen
Noch mehr „Wiesenweisheiten“?
Dann melde dich gern für meinen monatlichen Newsletter an. Ich teile darin Kräuterwissen, Rezepte, Rituale und Termine zu meinen Veranstaltungen – mit Liebe geschrieben für alle, die mit der Natur verbunden bleiben möchten.
Jetzt anmelden: Wiesenweisheiten entdecken
Commentaires