Dost – Wilder Majoran für Verdauung, Nerven & Geschmack
- Sarah Weisz
- Jul 24
- 3 min read
Würzig, wild und voller Heilkraft: Der Dost (Origanum vulgare), auch Wilder Majoran genannt, ist weit mehr als nur ein Küchenkraut. Er stärkt Verdauung und Immunsystem, beruhigt die Nerven – und ist ein echtes Sommerkind unter den Heilpflanzen.
Was ist Dost?
Dost (Origanum vulgare) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eng verwandt mit Oregano, dem bekannten mediterranen Würzkraut. Er wächst auch wild auf sonnigen Wiesen, Waldrändern und Böschungen – am liebsten auf kalkhaltigem, eher trockenem Boden. Die Pflanze blüht von Juli bis September in zarten rosa bis purpurnen Tönen und ist eine wertvolle Insektenweide.
Volkstümliche Namen: Wilder Majoran, Echter Dost, Wohlgemut – letzterer verrät schon etwas über seine stimmungsaufhellende Wirkung.

Heilwirkungen: Wohltat für Bauch & Seele
Dost ist ein typisches Sommerkraut, das die Sonnenkraft speichert und an uns weitergibt. Er ist besonders bekannt für seine:
verdauungsfördernde Wirkung (z. B. bei Völlegefühl, Blähungen)
krampflösenden Eigenschaften im Magen-Darm-Bereich
nervenberuhigende Wirkung bei Stress, innerer Unruhe oder Schlafstörungen
entzündungshemmende & keimhemmende Effekte
schleimlösende Wirkung bei Husten & Erkältung
Einsatzgebiete: Verdauungsbeschwerden, Erkältung, Nervosität, Menstruationskrämpfe, Blasenentzündung, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen
Wirkstoffe: Ätherisches Öl (v. a. Carvacrol, Thymol), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide
Anwendung in der Naturheilkunde
☕️ Dost als Tee
Ein bewährter Begleiter bei Magen-Darm-Beschwerden, nervöser Unruhe oder Menstruationsschmerzen.
Zubereitung:1–2 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen→ 10 Minuten ziehen lassen→ Bis zu 3 Tassen täglich, kurweise oder bei Bedarf
Tipp: Dost lässt sich wunderbar mit Kamille, Schafgarbe oder Melisse kombinieren.
🧪 Tinktur aus Dost herstellen
Eine einfach herzustellende, vielseitig einsetzbare Tinktur:
So geht’s:
Frisches oder getrocknetes Kraut in ein Glas geben
Mit 38–40 % Alkohol vollständig bedecken
2–3 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen, täglich schütteln
Danach abseihen & in dunkle Flasche füllen→ Bei Bedarf 10–15 Tropfen 2–3× täglich einnehmen
🧴 Dost-Ölauszug & Dampfbad
Ölauszug z. B. zur Einreibung bei Muskelverspannungen oder auf die Brust bei Erkältung
Inhalation/Dampfbad bei Husten, verstopfter Nase oder Stirnkopfschmerzen→ 1 Handvoll frisches Kraut mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten inhalieren
🌼 Dost sammeln & trocknen
Die Blütezeit ist die beste Erntezeit – Juli bis September. Dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten.
So machst du’s richtig:
Nur an sonnigen, trockenen Tagen ernten
Blühende Triebspitzen schneiden (ca. 15–20 cm)
In kleinen Büscheln kopfüber luftig & schattig trocknen
In Papierbeuteln oder Gläsern dunkel lagern→ Für Tee, Tinktur, Kräutersalz oder Räucherungen verwenden
Wesen & Signatur des Dost
Der Dost ist eine Sonnenpflanze, die uns hilft, unsere eigene Mitte zu finden. Er wächst aufrecht, verzweigt, mit warmem Duft und rosafarbenen Blüten – eine Pflanze, die Wärme, Harmonie und Würze ins Leben bringt.
Volksglaube & Magie:
Als „Wohlgemut“ galt er als Stimmungsaufheller und „Liebespflanze“
In Liebestränken verwendet oder als Schutzpflanze vor Melancholie
Wurde früher bei Hausschutzräucherungen eingesetzt
Seine Beziehung zum Sonnenjahr zeigt sich auch in der Erntezeit: Er blüht nach der Sonnenwende, wenn das Licht langsam wieder abnimmt – und hilft, diese Umkehr innerlich zu begleiten.
⚠️ Hinweise zur Anwendung
In normalen Mengen ist Dost gut verträglich
Wegen des Gehalts an Thymol & Carvacrol bei längerer innerlicher Anwendung auf Dosierung achten
Nicht in der Schwangerschaft hochdosiert verwenden (krampflösend!)
Fazit: Dost – die kleine Schwester des Oregano mit großer Kraft
Ob als Tee, Tinktur oder Räucherpflanze – Dost ist ein echter Schatz der heimischen Wiese. Er ist sanft, aber wirksam, stärkt Magen & Nerven und bringt sonnige Würze ins Leben.Ein wunderbares Sommerkraut für die Hausapotheke – das du dir jetzt sichern solltest!
Lust, live dabei zu sein?
Ich biete regelmäßig Kräuterspaziergänge und Kurse zu verschiedenen Themen an. Dort lernst du, wie du die Kraft der Natur ganz konkret für dich nutzen kannst – mit Herz, Wissen und einer Prise Magie.
Zur Anmeldung: Kurse & Führungen
Noch mehr „Wiesenweisheiten“?
Dann melde dich gern für meinen monatlichen Newsletter an. Ich teile darin Kräuterwissen, Rezepte, Rituale und Termine zu meinen Veranstaltungen – mit Liebe geschrieben für alle, die mit der Natur verbunden bleiben möchten.
Jetzt anmelden: Wiesenweisheiten entdecken
Comments